Ethik, Transparenz und Anti-Greenwashing
Nennen Sie Quellen, Zertifizierungen und konkrete Kennzahlen, wo immer möglich. Vermeiden Sie unbestimmte Begriffe wie „umweltfreundlich“, wenn Sie nicht exakt erklären, warum, womit und in welchem Umfang diese Aussage gilt.
Ethik, Transparenz und Anti-Greenwashing
Schreiben Sie präzise, menschlich und ohne Ablenkungsnebel. Leser merken, wenn Nebelkerzen geworfen werden. Eine klare Wortwahl respektiert die Intelligenz des Publikums und stärkt Ihre Reputation als verlässliche Stimme in Ihrem Themenfeld.